Augen Auf

beim Katzenkauf

Ob vom Züchter, von Freunden oder aus dem Tierheim: Nehmen Sie sich Zeit um Ihr Kätzchen auszuwählen.

Wenn möglich besuchen Sie Ihren neuen Mitbewohner vor dem Abgabetermin um sich mit Ihm vertraut zu machen. Achten Sie darauf, dass das Fellnäschen einen gesunden Eindruck macht.

Gesundheits-Check

Verhalten: Aktiv, verspielt und auch wenn die kleinen Kätzchen fremden gegenüber Distanz zeigen sollten sie neugierig und interessiert nicht aber ängstlich wirken. Aber bitte vergessen Sie nicht, dass auch kleine Kätzchen nicht rund um die Uhr spielen oder schmusen und viel schlaf brauchen und jeder Besuch nur eine Momentaufnahme zeigt.

Ein seriöser Züchter kann Ihnen aber Auskunft über den Charakter seiner Jungtiere geben.

Fell: Gepflegt, dicht, nicht verfilzt oder struppig, keine kahlen Stellen.

Augen: Klar, glänzend, die Nickhaut tritt nicht hervor ohne Absonderungen.

Nase: Frei von Ausfluss, leicht feucht.

Ohren: Sauber und geruchsfrei.

Zähne: Weiß, Zahnfleisch rosa.

Körper: Straff, fest und wohl genährt.

Po: Sauber und nicht verklebt.

Woran erkennen Sie eine gute Kinderstube?

Die Katzenmutter und Ihre Kätzchen haben Familienanschluss und sind Menschen gegenüber aufgeschlossen. Futterplätze, Katzenkörbe, Wurfkisten und auch das Katzenklo sind sauber und hygienisch.

Die Kätzchen werden nicht vor der 14. Lebenswoche abgegeben. Diese Zeit benötigen die Jungtiere um alles wichtige für Ihr späteres Leben zu lernen. Jungtiere werden nur vollständig geimpft (Katzenschnupfen/ Katzenseuche/ Tollwut) und entwurmt abgegeben.

Ein seriöser Züchter hat ein persönliches Verhältnis zu seinen Tieren, er spart nicht an Ausgaben für Futter, Pflege und Gesundheitsvorsorge und kann deshalb keine Schnäppchenpreise bieten. Er ist daran interessiert was aus seinen Jungtieren wird und ist auch später bei allen Fragen behilflich.

Abschließend sei gesagt: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und kaufen Sie kein Kätzchen aus Mitleid!

Britisch Kurzhaar

GracefulCats